Farbfassung und Vergoldung

Die Farbfassung spielt eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung und Identität eines Bauwerks. Sie bezeichnet die farbliche Gestaltung von Bauwerken, Bauteilen oder Kunstwerken durch Anstriche, Lasuren und/oder Vergoldungen. Ihre fachgerechte Erhaltung und Restaurierung trägt dazu bei, den authentischen Charakter historischer Gebäude zu bewahren und deren kulturhistorischen Wert zu sichern.

Die Restaurierung einer Farbfassung beginnt mit der Analyse bestehender Farbschichten, um ursprüngliche Fassungen und Materialien zu identifizieren. Abhängig vom Erhaltungszustand werden Maßnahmen zur Konservierung, Ergänzung oder Neufassung durchgeführt. Dabei wird darauf geachtet, dass neue Anstriche in Materialeigenschaften und Farbwirkung dem historischen Bestand entsprechen.

  • Freilegung und Sicherung von Originalfassungen
  • Reinigung
  • Festigung
  • Fehlstellenbehandlung
  • Retusche
  • Anstrich
  • Vergoldung