Steinmetzarbeiten und Bildhauerarbeiten

Epochen und Baustile entwickelten unterschiedliche Bearbeitungstechniken und Werkzeuge, diese gilt es zu verstehen und am jeweiligen Objekt bestmöglich zu adaptieren.

Dies ist immer wieder eine spezifische Fragestellung, welche in der intensiven Auseinandersetzung zu klären ist.

  • Zeichnerische Erfassung unter Beachtung historischer Fugenschnitte
  • Herstellen von Aufmassen und Schablonen
  • Materialauswahl und Prüfung
  • Herstellung der Werkstücke nach originalem Befund mit den entsprechenden Steinmetzwerkzeugen und der jeweiligen Bearbeitungstechnik
  • Herstellung von Modellen (gegebenenfalls auch in mehreren Schritten) aus Ton und/oder Gips
  • Abformungen
  • Übertragung der gefundenen Lösungen in den Stein, wobei hier auch die Materialität des Werksteins zu berücksichtigen ist
  • Adaption der grundlegenden Formensprache